Baumeisterverband
Zürich/Schaffhausen
Sempacherstrasse 15
8032 Zürich

044 385 90 80 Telefon
bzs@bau.ch

Erreichbarkeit:

Montag - Donnerstag
08:00-12:00 13:00-16:30

Freitag
08:00-12:00 13:00-16:00

Aktuelles

07.07.2022
Impressionen: Grillanlass mit PolitikerInnen 2022
26.08.2021
Impressionen: Grillanlass mit Politiker 2021
27.08.2020
Impressionen Grillanlass mit Politiker 2020
27.08.2020
Impressionen Grillanlass mit Politiker 2020
27.08.2020
Impressionen Grillanlass mit Politiker 2020
27.08.2020
Impressionen Grillanlass mit Politiker 2020
27.08.2020
Impressionen Grillanlass mit Politiker 2020
27.08.2020
Impressionen Grillanlass mit Politiker 2020
27.08.2020
Impressionen Grillanlass mit Politiker 2020
27.08.2020
Impressionen Grillanlass mit Politiker 2020
27.08.2020
Impressionen Grillanlass mit Politiker 2020
06.07.2020
Nachwuchssorgen in der Baubranche Report Tele Z
07.11.2018
Artikel Landobote: Stocki, Streik und Trillerpfeifen
18.09.2018
Initiative "Züri Autofrei" ist ungültig
21.03.2018
Präsidiumswechsel BZS/BKE

Nach elfjähriger Tätigkeit als Präsident des BZS/BKE ist Roger Fahrer (links) an der DV des BZS/BKE vom 20. März 2018 von seinem Amt zurückgetreten.

Als neuer Präsident BZS/BKE wurde Daniel Huwiler (rechts) gewählt.

05.07.2017
kantonale Volksabstimmung vom 24. September 2017: JA zum Gegenvorschlag zur Anti-Stauinitiative

Der Vorstand des Baumeisterverbandes Zürich/Schaffhausen (BZS) hat einstimmig die JA-Parole zum Gegenvorschlag zur Anti-Stauinitiative beschlossen. Das Kantonalzürcher Volk wird darüber am 24. September 2017 an der Urne zu befinden haben. Die Annahme dieser Vorlage durch das Volk sorgt dafür, dass der motorisierte Individualverkehr (MIV) analog dem öffentlichen Verkehr in der Verfassung des Kantons Zürich explizit verankert wird. Der Kanton wird dazu verpflichtet, für ein leistungsfähiges Staatsstrassennetz für den motorisierten Individualverkehr zu sorgen. Die Verminderung der Leistungsfähigkeit von Staatsstrassen in einzelnen Abschnitten muss inskünftig im umliegenden Strassennetz kompensiert werden, damit die Gesamtleistung des Strassennetzes erhalten bleibt. Daher empfiehlt der Baumeisterverband Zürich/Schaffhausen aus Überzeugung die Annahme dieser Vorlage! Weitere Informationen sind zu finden unter www.ja-zh.ch.

11.01.2017
eidg. Volksabstimmung vom 12. Februar 2017: JA zum Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF)

Der Vorstand des Baumeisterverbandes Zürich/Schaffhausen (BZS) hat einstimmig die JA-Parole zum Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF) beschlossen. Das Volk wird darüber am 12. Februar 2017 an der Urne zu befinden haben. Die Annahme dieser Vorlage durch das Volk sorgt dafür, dass die notwendigen Investitionen in den Ausbau und den Erhalt der Nationalstrassen fliessen werden. Zudem werden auch wichtige Verkehrsprojekte in den Agglomerationen (Umfahrungen, Entlastungsstrassen, Bus- und Tramprojekte) finanziert. Gerade der Grossraum Zürich wird von diesen Massnahmen in besonderem Masse profitieren. Daher empfiehlt der Baumeisterverband Zürich/Schaffhausen die Annahme dieser Vorlage! Weitere Informationen sind zu finden unter www.naf-ja.ch.

23.11.2016
Mauern bauen und Masten erklimmen in Oerlikon, Artikel im Tages Anzeiger
04.11.2016
Beitrag SRF Tagesschau vom 3. November 2016 über das Projekt Riesco im Baumeister Kurszentrum Effretikon
13.10.2016
Zwischen Bauschutt und Studium, Artikel im Stadi, Winterthurer Stadtanzeiger vom 13. Oktober 2016
26.09.2016
NEIN! zur Umsetzungsvorlage zur Kulturlandinitiative, Kantonalzürcher Abstimmungsvorlage vom 27. November 2016

Unser Vorstand empfiehlt Ihnen aus Überzeugung ein klares Nein.

Denn die Kernelemente der im Jahre 2012 angenommenen Kulturlandinitiative sind mit dem neuen kantonalen Richtplan von 2014 bereits umgesetzt:

- strikte Trennung zwischen Siedlungs- und Nicht-Siedlungsgebiet
- Kompensationspflicht für Kulturland ausserhalb von Siedlungsgebiet
- Schutz der ländlichen Gebiete
- Limitierung der Bauzonenreserven und Stopp der Zersiedelung

Übrig bleiben nun nur noch radikale Forderungen, die dem Kanton Zürich sämtliche Entwicklungsmöglichkeiten nehmen.

Gehen Sie daher am 27. November 2016 abstimmen und sagen Sie Nein zur Umsetzungsvorlage.

20.08.2016
1250 Lehrstellen sind noch offen, Artikel im Tages Anzeiger vom 20. August 2016
06.07.2016
Interview mit Daniel Steiner, Präsident BVZU, im Wochenspiegel vom 6. Juli 2016
09.05.2016
Ja zur nationalen Initiative "Für eine faire Verkehrsfinanzierung" (Milchkuh-Initiative)

Der Vorstand des Baumeisterverbands Zürich/Schaffhausen hat einstimmig die Ja-Parole für die nationale Initiative "Für eine faire Verkehrsfinanzierung" ("Milchkuh-Initiative") gefasst, über welche das Volk am 05. Juni 2016 zu befinden hat. Die Abgaben der Strassenbenützer sollen künftig endlich zielgerichtet für die Strasseninfrastruktur eingesetzt werden. Es darf nicht länger sein, dass ein grosser Teil der Mineralölsteuer zweckentfremdet in die allgemeine Bundeskasse fliesst. Weitere Informationen zur Initiative finden Sie unter www.faire-verkehrsfinanzierung.ch.

09.05.2016
Ja zu Instandsetzung und Umbau von Kongresshaus und Tonhalle in der Stadt Zürich

Der Baumeister-Verband Zürich (BVZ) unterstützt die Stadtzürcher Vorlagen zur Instandsetzung und zum Umbau von Kongresshaus und Tonhalle. Darüber wird ebenfalls am 05. Juni 2016 abgestimmt werden. Kongresshaus und Tonhalle sind dringend erneuerungsbedürftig und müssen saniert werden. Wir empfehlen, diese Vorlagen ebenfalls zu unterstützen. Weitere Informationen zur Abstimmungsvorlage "2x Ja zu Kongresshaus und Tonhalle" finden Sie unter www.kongresshaus-tonhalle-ja.ch.

28.04.2016
Wechsel im Präsidium der Zürcher Unterländer
08.04.2016
Medienmitteilung, Wechsel des Präsidiums beim Baumeisterverband Zürcher Unterland

Daniel Steiner, neuer Präsident des BVZU

Medienmitteilung, Wechsel des Präsidums beim BVZU

29.02.2016
Nein zur Zürcher Lohndumping-Initiative, Fast wie ein Streik, NZZ
29.02.2016
Deutliches Nein zur Lohndumping-Initiative, kein Zahltag für die Unia, NZZ
28.02.2016
Klares Nein zur wirtschaftsfeindlichen Unia-Initiative
18.02.2016
Medienmitteilung, Überparteiliches Komitee gegen die Unia-Diktatur
18.02.2016
Braucht es die Lohndumping-Initiative? Tages Anzeiger
12.02.2016
Dem Zürcher Gewerkschaftsbund droht eine Anzeige wegen Amtsgeheimnisverletzung, NZZ
11.02.2016
Lohndumping-Fälle, Gewerkschaften werfen Regierungsrat Heimlichtuerei vor, NZZ
10.02.2016
Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh (fdp) kämpft gegen die Lohndumpinginitiative, NZZ
03.02.2016
Suspektes Arbeitgeber-Komitee
02.02.2016
Streitgespräch zur Zürcher Lohndumping-Initiative
21.01.2016
Bürgerliche Front gegen die Unia Lohndumping-Initiative
20.01.2016
Rede von Markus Hungerbühler an der Medienkonferenz vom 20.01.2016
20.01.2016
Medienmitteilung der Medienkonferenz vom 20.01.2016 zum Thema Lohndumping-Initiative
18.01.2016
Baumeisterverband lehnt Lohndumping-Initiative ab
11.01.2016
Nein zur Lohndumping-Initiative am 28. Februar 2016

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:

lohndumping-nein.ch

04.01.2016
Protestaktion hat ein Nachspiel für die Unia NZZ-Artikel
18.12.2015
Aktionstag der Gewerkschaften vom 10. November 2015, Prüfung von Sanktionen sowie einer Verrechnung der Zusatzkosten gegenüber den Organisatoren
23.11.2015
Freude über deutliches Ja zur Limmattalbahn
18.11.2015
Artikel im Tages Anzeiger über den Vorstoss zum Aktionstag der Gewerkschaften am 10.11.2015
12.11.2015
Vorstoss zum Aktionstag der Gewerkschaften am 10. November 2015 in der Stadt Zürich
12.11.2015
Zukunftstag "Mädchen - bauen - los" im Baumeister Kurszentrum Effretikon
10.11.2015
Medienmitteilung des BZS zu den heutigen Aktionen der UNIA
06.11.2015
Medienmitteilung Komiteegründung Lohndumping-Initiative NEIN!
28.10.2015
Ja zur Limmattalbahn, Volksabstimmung am 22. November 2015

Der BZS empfiehlt für die Volksabstimmung am 22. November 2015 ein Ja zur Limmattalbahn.

19.10.2015
Baumeisteraktuell, Interview mit Bruno Büchi, Leiter Ausbildung BKE
28.09.2015
Artikel Lohndumping-Initiative Züri Rundschau Nr. 38 150918
07.09.2015
NZZ-Artikel Zürcher Kantonsrat ist gegen Lohndumping-Initiative 07. September 2015